Berufsspezifische Kernqualifikationen Metall
Laufender Einstieg
Die Maßnahme zum Erwerb von berufsfachlichen Grundlagen bereitet Teilnehmende auf die Anforderungen einer Umschulung, einer
weiterführenden Ausbildung oder einer Teilqualifikation sowie auf eine berufliche Qualifikation im Metall- und Elektrobereich vor.
Die Maßnahme findet in Präsenz statt.
Ausbildungsinhalte:
Metall
- Allgemeine Einführung in Maschinenkunde
- Spannen von Werkstücken und Werkzeugen
- Werkzeuge: Bezeichnung, Formen, Anwendung, Schneidenwinkel, Schnittdaten, Standzeit
- Arbeitstechniken von Dreh-, Schleif- und Fräsmaschinen anwenden
- Mess- und Prüfmittel auswählen und anwenden
- Bearbeitung von Werkstücken nach Zeichnung
- Kontrolle von Werkstücken nach Passungs- und Toleranzangaben
- Arbeitssicherheit
Elektro / IT
- Grundlagen Elektrotechnik
- Grundlagen Hydraulik und Pneumatik
- Elektrische Aktoren
- Elektrische Sensoren
- Automatisierungstechnik
- Grundlagen der Computertechnik
- Installieren und Arbeiten mit einem Computer und Netzwerktechnik
- Technisches Zeichnen
Individuelle Betreuung
der einzelnen Teilnehmer in den Bereichen Bewerbungstraining,
Sozialkompetenztraining mit sozialpädagogischer Betreuung.
Individuelle Bedarfsanalyse und Sprachförderung
Deutsch, Fachsprache Metall. Schwachstellen ermitteln und aufarbeiten.
Individuelle schulische Förderung
im Bereich Mathematik. Formeln anwenden, Aufgaben lösen.
Ausbildungsorte:
Technische Akademie Schwäbisch Gmünd
Anmeldung und weitere Infos:
Technische Akademie
für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Lorcher Str. 119
73529 Schwäbisch Gmünd
Fon: 0 71 71 . 31 44 07
Fax: 0 71 71 . 31 42 29
E-Mail: info@technische-akademie.de
www.technische-akademie.de
Flyer Maßnahme
(597,9 KiB)
Zertifiziert durch QUACERT GmbH
Alle unser Umschulungs- und Qualifizierungsangebote sind durch die QUACERT GmbH nach AZAV zertifiziert.

